Die weiße Rebsorte (auch MN 1166) ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen St. Pepin x Elmer Swenson 6-8-25 (Riparia x Muscat d’Hamburg). Sie wurde nach der gleichnamigen Stadt in Minnesota benannt. Es sind Gene von Vitis aestivalis, Vitis labrusca, Vitis lincecumii, Vitis riparia, Vitis rupestris und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1988 durch Peter Hemstad und James Luby an der University of Minnesota. Der Sortenschutz wurde 2002 erteilt. Die früh bis mittel reifende, bis minus 38 °Celsius frostharte Rebe ist mäßig anfällig für Schwarzfäule und Echten Mehltau. Sie erbringt säure- und alkoholreiche Weißweine mit Aromen nach Zitrusfrüchten, Aprikosen und Pfirischen, die vor allem zum Verschnitt dienen. Die Sorte wird in den US-Bundesstaaten Illinois, Iowa, Kentucky und Minnesota auf 89 Hektar, sowie in Kanada auf 4 Hektar angebaut. Im Jahre 2016 wurden insgesamt 94 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen