Internationales Prüfinstitut für Zertifizierungen der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Die zu prüfende Lebensmittelkette reicht von Saatgut oder Futtermittel bis zur Abgabe an den Verbraucher. Neben europäischen Standorten in Deutschland, Österreich, Bulgarien, Slowenien und Zypern gibt es auch welche in Chile, Marokko und Indien. Zum Kundenkreis gehören kleine Hersteller bis weltweit tätige Unternehmen. Im Weinbau fungiert Lacon als Bio-Kontrollstelle bzw. Öko-Kontrollstelle und nimmt Zertifizierungen für Biobetriebe gemäß den Richtlinien der EU-Öko-Verordnung vor. Ebenso erfolgen auch Lagen-Klassifizierungen. Siehe zu diesem Themenkreis auch unter Biologischer (Ökologischer) Weinbau.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi