Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Ambrostine, Lambruschetta di Sorbara, Lambruso di Sorbara a Foglia, Lambruso di Sorbara a Foglia Verde und Lambrusco Sorbarese. Sie ist nach der Gemeinde Sorbara-Bomperto in der Provinz Modena in der Emilia-Romagna benannt und gilt als qualitativ wertvollste der zahlreichen Lambrusco-Sorten.
Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Es handelt sich um eine rein weibliche Rebsorte, die auf Fremdbefruchtung angewiesen ist. Als Bestäuber fungiert oft die gemeinsam angebaute Sorte Lambrusco Salamino.
Die mittel bis spät reifende Rebe ist gut widerstandsfähig gegenüber Traubenfäule, Traubenwickler und Frost, aber anfällig für Verrieselung. Sie erbringt kirschfarbene, säurebetonte Rotweine mit intensiven Fruchtaromen. Diese werden vor allem für die Produktion von Stillweinen aber auch Schaumweinen verwendet.
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach