Die französische Doppelregion umfasst die auf einer Länge von 200 Kilometer an der Mittelmeerküste liegenden vier Départements Aude, Gard, Hérault und Lozère (Languedoc), sowie Pyrénées-Orientales (Roussillon). Es ist auch der gemeinsame Name für die zwei Weinbauregionen Languedoc und Roussillon. Am 1. Januar 2016 wurde die Region mit der Nachbarregion Midi-Pyrénées zur politischen Region Okzitanien (frz. Occitanie - Pyrénées-Méditerranée) fusioniert. Der Bereich erstreckt sich in Form eines Amphitheaters halbkreisförmig von Nimes im Osten bis an den Rand der Pyrenäen an die spanische Grenze. Durch das riesige Gebiet führen auch einige Weinstraßen, das sind Via Domitia (die erste Römerstraße in Gallien), der Canal du Midi (verbindet Toulouse mit dem Mittelmeer bei Sète) und der durch die Doppelregion führende Jakobsweg.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi