Bezeichnung (auch Ursorte) für eine Rebsorte, die innerhalb einer großen Gruppe im Rebenstammbaum als Ursprung (Mutter oder Vater) für viele andere Sorten gilt. Naturgemäß handelt es sich dabei ausschließlich um sehr alte Rebsorten. Die meisten der heute in Westeuropa angebauten Kultursorten gehen auf eine relativ kleine Gruppe von Leitsorten und deren spontane (natürliche) Kreuzungen zurück. Die wichtigste ist wohl Gouais Blanc (Heunisch bzw. Weißer Heunisch), von der weit über 100 Sorten in vielen europäischen Ländern abstammen. Das sind unter anderem Riesling (Deutschland), Bourboulenc und Chardonnay (Frankreich), Xinomavro (Griechenland), Blaufränkisch und Silvaner (Österreich) und Furmint (Ungarn).
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)