wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Levante

Der Name leitet sich vom spanischen „levantar“ ab und bezieht sich auf den Sonnenaufgang im Osten. Es bedeutet „Morgenland“ (lat. levare = emporheben, aufgehen). Es ist historische geografische Bezeichnung für die Länder am östlichen Mittelmeer östlich von Italien. Im weiteren Sinn werden damit die griechische Halbinsel und die griechischen Inseln in der Ägäis, die Küstengebiete der Türkei, Zypern, der Libanon, Palästina, das historische Syrien und Ägypten bezeichnet. Im engeren Sinn beschränkt sich das auf die Ostküste des Mittelmeeres und ihr Hinterland, also der heutigen Staaten Syrien, Libanon, Israel, Jordanien sowie der palästinensischen Autonomiegebiete und der türkischen Provinz Hatay. Östlich von València lliegen die Balearen mit Mallorca. Der Hafen València war schon in der Antike ein bedeutender Umschlagplatz für Wein.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.079 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.563 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER