Der gebürtige Russe Alexis Lichine (1913-1989) verließ vor der Revolution mit seiner Familie die Heimat und wuchs in Frankreich auf. Nach der amerikanischen Prohibition (1920-1933) arbeitete er in den USA in den 1930er-Jahren ein paar Jahre für den Weinimporteur und Journalisten Frank Schoonmaker (1905-1976).
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er nach Frankreich zurück und beschäftigte sich mit Weinhandel, hauptsächlich verkaufte er deutsche und französische Weine nach Amerika und machte sich damit einen Namen. In den 1950er-Jahren gründete er in den USA ein Weinhandels-Unternehmen und vertrieb nur Erzeuger-Abfüllungen großer und bedeutender Weingüter.