wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Liliorila

Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Baroque x Chardonnay. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1956 im Auftrag der INRA durch den Basken Pierre Marcel Durquéty (1923-2016) in Frankreich mit Unterstützung der Universität Montpellier. Die früh reifende, ertragsarme Rebe ist anfällig für Botrytis. Sie erbringt körperreiche, aromatische Weißweine mit relativ wenig Säure. Die Sorte ist deshalb gut für edelsüße Weine geeignet. Sie wird aber nur in ganz kleinen Mengen in Südwest-Frankreich in den Départements Charente, Haut-Loire und Lot auf knapp einem Hektar angebaut. In der Schweiz gibt es im Kanton Tessin eine winzige Anbaufläche von 0,1 Hektar. im Jahre 2016 wurde insgesamt ein Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson). Im Rebenmuseum des Weinguts Franz Leth in der Gemeinde Fels () befinden sich ebenfalls ein paar Rebstöcke.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.306 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe