Die Literatur über das Thema Wein und Weinbau ist zumindest so vielfältig und umfangreich wie die Weine dieser Welt. Schon im Alten Testament der Bibel aber auch älteren Werken ist Wein ein zentrales Thema und wird oftmals erwähnt. Weinbau und Weinkultur auf professionellem Niveau gab es bereits bereits vor zumindest 6.000 bis vielleicht sogar 8.000 Jahren in der Antike. Der Ursprung der kultivierten Weinrebe bzw. des Weinbaus liegt im Zweistromland Mesopotamien, in Transkaukasien (Georgien) oder nach neuesten Erkenntnissen in Südost-Anatolien in der Türkei. Bereits zu dieser Zeit wurde schon über Wein geschrieben, man kann dies jedoch noch nicht als Weinliteratur bezeichnen. Als erster Zeuge griechischer Weinkultur gilt Homer, der in seinen Werken Ilias und Odyssee um 730 v. Chr. in poetischer Form über Weinbau und Weingenuss berichtet.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena