Die Literatur über Wein und Weinbau ist zumindest so vielfältig und umfangreich wie die Weine dieser Welt. Schon im Alten Testament der Bibel aber auch älteren Werken ist Wein ein zentrales Thema und wird oftmals erwähnt. Weinbau und Weinkultur auf professionellem Niveau gab es bereits bereits vor zumindest 6.000 bis vielleicht 8.000 Jahren in der Antike. Der Ursprung der kultivierten Weinrebe bzw. des Weinbaus liegt im Zweistromland Mesopotamien, in Transkaukasien (Georgien) und in Südost-Anatolien in der Türkei. Bereits damals wurde schon über Wein geschrieben, man kann dies jedoch noch nicht als Weinliteratur bezeichnen. Als ältester Zeuge griechischer Weinkultur gilt Homer, der in seinen Werken Ilias und Odyssee um 730 v. Chr. in poetischer Form über Weinbau und Weingenuss berichtet.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien