wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

lockerbeerig

Bezeichnung (auch schütterbeerig oder zottelig) für die Form der Anordnung der Beeren, die neben der Traubenform (geschulterter oder ungeschulterter Umriss) ein charakteristisches morphologisches Kennzeichen einer Weintraube und Tafeltraube ist. Die Beeren sind locker angeordnet, so dass dazwischen im Gegensatz zu dichtbeerigen Trauben ein mehr oder weniger großer Abstand gegeben ist. Dies kann insofern von Vorteil sein, weil mehr Sonnenlicht zu den einzelnen Beeren gelangt und sich dies positiv auf die Reifung auswirkt, sowie außerdem durch besseres Abtropfen und Trockenwerden nach einem Niederschlag weniger Gefahr von Pilzkrankheiten besteht. Bestimmte Rebsorten sind von Natur aus lockerbeerig. Dies kann aber auch durch bei der Blüte nicht befruchtete Beeren und dadurch ausgelöstes Verrieseln verursacht worden sein.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe