Von den britischen Handelshäusern kreierte Bezeichnung in Portugal für die langgestreckten Lagerhäuser, in denen Portweine und Malagaweine fertiggestellt, bzw. gelagert werden und reifen. Der Begriff stammt von portugiesischen loja (Lagerraum oder Laden) ab, teilweise ist auch Armazém (portug. Lagerhaus) gebräuchlich. Viele solcher Lodges befinden sich zum Beispiel in der Porto-Vorstadt Vila Nova de Gaia am gegenüberliegenden Flussufer.
Bild: Von User:Michlfs, Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg