wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Longyan

Die weiße Rebsorte stammt aus China. Der Name bedeutet Drachenauge; Synonyme sind Czhi-Pu-Tao, Dragon’s Eye, Hun-Juan-Sin, Long Yan, Lon Ye, Long Yan, Lounian, Lungyen, Lun Yan, Lungyen, Oeil de Dragon und Ryugan. Sie wurde lange als identisch mit der japanischen Sorte Ryugan angesehen. Die morphologischen Beschreibungen sind allerdings unterschiedlich. Die Sorte war Kreuzungspartner bei den Neuzüchtungen Xiongyuebai und Zeyu. Die spät reifende, ertragreiche Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost. Sie erbringt grüngelbe, körperreiche Weißweine mit fruchtigen Aromen, die sich für die Schaumwein- und Branntwein-Produktion eignen. Die Sorte wird als Kelter- und Tafeltraube genutzt. Sie ist in den östlichen Provinzen Hebei, Shandong und Shanxi weit verbreitet. Im Jahre 2016 wurden 1.000 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson). 

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe