Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Der Name leitet sich von „Luglio“ (ital. Juli) ab und deutet auf die frühe Reife ab Ende Juli hin. Die rund 160 Synonyme bezeugen hohes Alter und früher weite Verbreitung. Einige davon alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Augustaner, Augustauer, Eichelttraube, Früher Großer Malvasier, Frühweiße Zibebe, Gelbe Seidentraube, Kilianer, Leipziger, Seidentraube, Silltraube (Deutschland, Österreich); Golden Hamburg (England); Jouanenc, Julliatique Blanche, Lignan Blanc, Madeleine Alb, Madeleine Blanche, Meslier, Morillon Blanc, Précoce de Vaucluse, Raisin de Vilmorin (Frankreich); Agostenga, Bona in Ca, Lignenga, Lugiana Bianca, Luglienco Bianco, Luigese, Uva di Sant’Anna (Italien); Pulsar Belyi (Kroatien); Gustana (Slowenien); Seidentraube (Schweiz); Vigiriega (Spanien); Margit Fehér, Margit Korai Fehér Ungarn).
![]()
Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.
Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach