wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

madeirisiert

Für den portugiesischen Madeira typischer Weincharakter, der durch den bewusst oxidativen Ausbau und die Erwärmung bzw. Erhitzung des Weines entsteht. Diesen zeichnen eine bernsteingelbe bis braune Farbe und ein karamellartiger, gekochter Geschmack aus. Die Ursache für den typischen Geruch und Geschmack ist der Aromastoff Sotolon. Bei einem herkömmlichen Wein wird der Begriff im Rahmen eine Weinansprache negativ für einen überalterten bis verdorbenen Wein verwendet und gilt bei stärkerer Ausprägung als Weinfehler. Die fließende Grenze zum Sherryton ist nicht exakt zu ziehen - am ehesten noch durch den Karamellton (Madeira) und Nusston (Sherry). Verwandte Begriffe sind firnig, oxidiert, rahnig, rancio und ranzig.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.197 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER