wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Malmsey

Englische Verballhornung (auch Malvesye) des Rebsortennamens Malvasia, der sich wiederum vom antiken griechischen Hafen Monemvasia (Peloponnes) ableitet. Der Name diente anfangs als Sammelbezeichnung für alle süßen griechischen Dessertweine, vor allem aber aus Kreta (Candia). Ab dem 15. Jahrhundert entstand dafür auch in England eine große Nachfrage. Schließlich wurde Malmsey die Bezeichnung für die süßeste Variante des Madeira, die aus Malvasia gewonnen wird. Georg Plantagenet, Herzog von Clarence (1449-1478), der Bruder des englischen Königs Eduard IV. (1442-1483), wurde wegen konspirativer Tätigkeit zum Tod verurteilt. Der Legende nach durfte er als letzte Gnade seine Todesart bestimmen und wählte das Ertränken in einem Fass Malmsey; das Bild zeigt solch einen Wein Jahrgang 1880 (siehe auch unter Älteste Weine).

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.078 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.548 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER