Malvasia ist vor allem in Italien, Spanien und Portugal gebräuchliche Bezeichnung bzw. Synonym (mehrere Namen für eine Sorte) und Homonym (ein Name für mehrere Sorten) für zahlreiche Rebsorten. Von den über 100 Sorten ist aber nur ein Teil genetisch verwandt. Es gibt sie in den Beerenfarben weiß, hellgrün, grau, rosé, rot, blau und schwarz mit unterschiedlichen geschmacklichen Merkmalen bzw. Aromen, zum Beispiel mit und ohne Muskatton.
Die Rebsorten mit „Malvasia“ im Namen haben einen genetisch diversen Hintergrund und zeigen eine ebenso heterogene Morphologie (äußere Erscheinungsform). Es gibt keine besonderen Malvasia-spezifischen Merkmale und keine gemeinsame DNA-Struktur. Der Name Malvasia benennt also zwar relativ häufig einen Weintyp jedoch nicht eine häufig fälschlicherweise so bezeichnete Rebsortenfamilie (dasselbe Phänomen gilt übrigens auch für die vier Namensgruppen Lambrusco, Muskateller, Trebbiano und Vernaccia).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)