Die weiße Rebsorte (auch Malvasía) stammt aus Portugal. Es handelt sich um eine der zahlreichen, zumeist nicht verwandten Sorten mit dem Namensteil Malvasia. Gemäß im Jahre 2020 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Hebén x Amaral. Die ertragreiche Rebe erbringt blumige Weißweine mit mineralischer Note und Aromen nach tropischen Früchten und Kräutern. Sie wird in Portugal im Bereich Colares nordwestlich von Lissabon auf 801 Hektar Rebfläche kultiviert. Durch den hier vorherrschenden sandigen Boden kann sie wurzelecht angebaut werden. In Spanien ist sie auf den Kanarischen Inseln, sowie am Festland vor allem in den Regionen Extremadura und La Mancha auf insgesamt 1.362 Hektar vertreten. In Argentinien gibt es einen kleinen Bestand mit 21 Hektar. Im Jahre 2016 wurden insgesamt 2.184 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen