Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Fragermano, Malvasia Casorzo, Malvasia Nera, Malvasia Nera di Casale, Malvasia Nera di Casorzo, Malvasia Nera di Piemonte und Moscatellina.Es handelt sich um eine der zahlreichen zumeist nicht verwandten Sorten mit Namensteil Malvasia (siehe dort). Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Malvasia di Schierano oder Malvasia Nera Lunga verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2020 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Malvasia Aromatica di Parma x Lambrusca di Alessandria. Die spät reifende Rebe erbringt alkoholarme Rotweine mit Aromen nach Zimt, schwarzen Früchten und Zitrus. Diese werden zumeist für Süßweine und Schaumweine verwendet. Die Sorte wird im Piemont in den Provinzen Alessandria und Asti angebaut. Dort ist sie bestimmender Anteil im DOC-Wein Malvasia di Casorzo d’Asti. Die Anbaufläche im Jahre 2016 wurden 99 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)