Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme alphabetisch nach Ländern gruppiert sind Grec Blanc, Malvoisie de Lipari (Frankreich); Balsamina Bianca, Graeco, Greco Bianco di Gerace, Greco del Vesuvio, Greco di Cosenza, Greco di Gerace, Greco di Cirò, Greco Maceratino, Malvagia, Malvasia delle Lipari, Malvasia di Bosa, Malvasia di Cagliari, Malvasia di Sardegna, Malvasia di Sardegna Aromatica, Malvasia di Ragusa, Montecchiese, Morbidella, Ragusano Bianco, Uva Cerreto, Uva Greca (Italien); Malvasia de la Palma, Malvasía de Tenerife, Malvasía Rosada (Kanaren); Malvasija Dubrovačka, Malvazia Tvrda (Kroatien); Malmsey, Malvasia Cândida (Madeira); Cheres, Malvasía de Sitges, Verdal (Spanien). Es handelt sich um eine der vielen Sorten mit Namensteil Malvasia. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Greco, Greco Bianco, Malvasia Bianca di Candia, Malvasia Bianca di Piemonte, Malvasía de Lanzarote oder Trebbiano Toscano (Balsamina Bianca) verwechselt werden. Eine Mutation mit rötlichen Beeren ist Malvasia di Sardegna Rosada. Einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Hebén x Malvasia di Lipari entstammt Malvasia Babosa.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen