wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Mangan

Silberweißes, sehr sprödes Schwermetall bzw. Element (Mn). In der Natur kommt es oft mit Verbindung mit Eisen in vielen Mineralien vor. Das sind z. B. Braunit, Braunstein, Manganit und Eisenerz (Bild links). Für den Rebstock ist Mangan als Nährstoff in geringen Mengen wichtig. Es ist am Kohlenhydrat- und Eiweißtoffwechsel, sowie an der Bildung von Zellmembranen beteiligt und unterstützt die Photosynthese. Zwischen Mangan und Eisen gibt im Stoffwechsel der Pflanzen enge Wechselbeziehungen. Auf alkalischen Böden mit hohem pH-Wert ist am häufigsten mit einem Mangel an pflanzenverfügbarem Mangan zu rechnen. Ebenso hemmen auch hohe Gehalte an Kalzium die Aufnahme und den Transport in der Pflanze. Das Bild links (Würfel) zeigt ein zu 99,9% reines Mangan, das Bild rechts Rhodochrosit (Rosenspat) ein häufig vorkommendes Mangancarbonat.

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.575 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe