wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Mannitstich

Mannit (auch Mannitol) ist ein höherwertiger Alkohol bzw. Zuckeralkohol. Der Stoff kommt in der Natur vor allem in Algen, Feigen, Oliven und Pilzen, sowie im Saft von Lärche und Manna-Esche vor. Künstlich wird er aus Fructose hergestellt und dient in der Lebensmittelindustrie als Zuckeraustauschstoff. Bei der Weinherstellung kann der Weinfehler Mannitstich bei der malolaktischen Gärung (biologischer Säureabbau). Dabei wird durch heterofermentative Milchsäure-Bakterien Fructose in Kohlendioxid, Mannit und oft auch Essigsäure umgewandelt (eine Redoxreaktion von Fructose). Besonders gefährdet sind säure- und alkoholarme Weine, die unzureichend geschwefelt wurden. Der Mannitstich äußert sich durch einen typischen bitteren, widerlichen Geschmack.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.809 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe