Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Albara, Deutsche Weiße und Valderbara. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Die spät reifende Rebe ist widerstandsfähig gegen Frost und beide Mehltauarten, jedoch anfällig für Botrytis. Sie ist Elternteil der Sorte Lagarino Bianco. Die Sorte erbringt frische, fruchtige und säurebetonte Weißweine, die sich auch gut für die Produktion von Schaumweinen eignen. Die Sorte wird im Bereich Trentino (Region Trentino-Südtirol) angebaut. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
Bilder: M.I.P.A.A.F - National Vine Certification Service
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg