Französische Bezeichnung für Absenker; siehe dort.
Bezeichnung für das Vermehrungsergebnis von Rebstöcken (oder auch anderen Pflanzen) und/oder ebenso für den dafür erforderlichen vorher in die Erde eingegrabenen Trieb. Lokal unterschiedliche Bezeichnungen sind Abbieger, Ableger, Einleger, Fächsling, Frischling, Hund, Murmel, Neuling, Nickling und Schwanzrebe. Die uralte Methode wurde schon vom römischen Weinautoren Columella (1. Jhdt. n. Chr.) beschrieben. Vor der Reblausplage war dies eine häufig praktizierte Form der vegetativen Vermehrung von Reben, besonders in trockenen Lagen.
Dabei wird ein langer Trieb...
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)