Die größte Weinbauregion in Neuseeland liegt auf der Nordostspitze von South Island an der Cookstrasse, welche die beiden Hauptinseln trennt. Auf der anderen Seite der Meeresenge liegt die Hauptstadt Wellington. Angeblich wurden hier von einem Siedler bereits im Jahre1867 erste Rebstöcke-Rebstock angepflanzt haben. Bis 1973 gab es hier aber nur Schafweiden, Getreidefelder und Kirschbäume. Im Jahre 1973 legte hier der Weinmulti Montana Wines erstmals Rebflächen mit rund 50 Hektar an und erschloss damit den Weinbau auf der Südinsel. Die Erfolgsgeschichte begann aber erst 1985, als der australische Winzer David Hohnen das Weingut Cloudy Bay gründete. Heute umfassen die Weinberge 24.000 Hektar im breiten Flusstal des Wairau River mit der im Zentrum liegenden Stadt Blenheim. Das Anbaugebiet teilt sich in die drei Subregionen Southern Valleys, Wairau Valley und Awatere Valley. Das Klima ist durch lange Tage mit viel Sonnenschein und ausgesprochen kühle Nächte gepägt. Die Thermik zwischen dem Pazifik und den Gebirgsketten im Norden und Süden erbringen überaus fruchtige Weine. Auf Grund der geringen Niederschlagsmengen und trockenen Sommer muss eine künstliche Bewässerung erfolgen.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena