Nach der gleichnamigen Gemeinde benannte Appellation für Rot-, Rosé- und Weißweine im Teil Côte de Nuits an der Côte d’Or im Burgund. Die Weinberge umfassen 240 Hektar Rebfläche in den Gemeinden Marsannay-la-Côte, Cheôve und Couchey. Der Rosé ist für den Burgund ungewöhnlich. Dieser wurde im Jahre 1919 von Joseph Clair (heute Domaine Bruno Clair) entwickelt und wurde zu einem Standard. Die zum überwiegenden Teil erzeugten Rotweine (170 ha) und Roséweine (30 ha) machen den größten Anteil aus. Sie werden aus Pinot Noir mit max. 15% Chardonnay, Pinot Blanc und Pinot Gris erzeugt. Die Weißweine umfassen knapp 40 Hektar. Sie werden aus Chardonnay und Pinot Blanc, sowie max. 10% Pinot Gris erzeugt. Es gibt keine als Grand Cru oder Premier Cru klassifizierten Lagen. Nach Marsannay darf der Lagenname (Climat bzw. Lieu-dit) angegeben werden.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)