Die rote Rebsorte stammt aus Griechenland. Der Name bedeutet „Schwarze mit knackigem Fruchtfleisch“. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Die mittel bis spät reifende, eher ertragsarme Rebe ist allgemein widerstandsfähig gegen Krankheiten. Sie erbringt farbkräftige, tanninbetonte Rotweine mit Aromen nach Gewürzen, Kirschen und Wildbeeren und Alterungspotential. Die Sorte wird auf der ägäischen Insel Santorin in nur mehr sehr geringen Mengen wurzelecht angebaut. Die bereits vom Aussterben stark bedrohte Rebe wurde durch zwei Winzer reaktiviert. Sie wird oftt im Verschnitt mit der Sorte Mandilaria verwendet, aber daraus auch sortenreine Weine produziert. Durch die zuckerreichen Beeren ist sie auusgezeichnet für die Produktion von Süßweinen geeignet und wurde/wird für die Inselspezialität Vinsanto verwendet. Die Sorte wurde als „Passagier“ der „Arche des Geschmacks“ aufgenommen und gehört damit zu den von Slow Food ausgezeichneten Lebensmitteln, die vor der Gefährdung durch industrielle Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie geschützt und erhalten werden sollen. Im Jahre 2016 wurden aber keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien