Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Massase, Massese, Mazzese di Parlascio, Ortese, Orzese, Rinaldesca, Rinaldessa, Rinardesca, Uva Mazzese, Vaiano, Vajano und Valiano Nero. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Ciliegiolo (Syonym Mazzèse) oder Fortana (Synonym Orzese) verwechselt werden. Die alte toskanische Sorte wurde Anfang des 18. Jahrhunderts vom Botaniker Pier Antonio Micheli (1679-1737) erwähnt. Die früh reifende Rebe wird ausschließlich in der Toskana vor allem in der Provinz von Grosseto sowie auch in Pisa kultiviert. Sie dient vor allem als Verschnitt. Im Jahre 2016 wurden 57 Hektar Rebfläche mit stark sinkender Tendenz ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena