wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Mercier

Das Champagner-Haus mit Hauptsitz in Épernay (Département Marne) wurde im Jahre 1858 von Eugène Mercier (1838-1904) gegründet. Zur Weltausstellung 1889 in Paris ließ er ein riesiges Fass mit 1.600 Hektoliter Fassungsvermögen bauen, das von 24 Ochsen (in anderen Quellen Pferde) in drei Wochen in die Hauptstadt gezogen wurde. Das Fass ist heute in der Eingangshalle von Mercier in Épernay ausgestellt. Es gehört damit zu den größten Weinfässern der Welt. Das Ziel von Eugène Mercier war es, Champagner auch für den Normalbürger erschwinglich zu machen. Das unter dem Gründer ab 1871 gebaute eindrucksvolle Kellerlabyrinth zieht sich 18 Kilometer lang 30 Meter unter der Avenue de Champagne in Epernay. Es wird von einer firmeneigenen Elektrokleinbahn befahren. Erwähnenswert ist, dass Mercier der ursprüngliche Besitzer der Marke „Dom Pérignon“ war, aber diese nie benutzte. Im Jahre 1930 wurde die Marke an Moët et Chandon verkauft, diese übernahm 1970 auch das Unternehmen Mercier. Seit 1987 gehören beide zur Gruppe LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy).

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.886 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe