wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Synonyme sind Bordelais Noir, Bouchalès, Bourdalès, Grand Vesparo, Grosse Mérille, Périgord und Picard. Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Bouchalès, Cot (Synonym Grosse Mérille) oder Milgranet (Synonym Petit Mérille) verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2009 erfolgten DNA-Analysen besteht eine Eltern-Nachkommen-Beziehung zur Sorte Prunelard. Die Sorte wurde erstmals im Jahre 1783 erwähnt und war früher in Südwest-Frankreich weit verbreitet. Die mittel reifende ertragreiche Rebe erbringt hellfarbene, einfache Rotweine, die vor allem als Verschnittpartner verwendet werden. Sie ist in den Weinen von Fronton und Côtes du Tarn bzw. Gaillac enthaltenI. Im Jahre 2016 wurden 42 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.501 Stichwörter · 47.051 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.834 Aussprachen · 218.965 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER