wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Unter Metabolismus (biochemischer Stoffwechselvorgang) versteht man die Aufnahme, den Transport und die chemische Umwandlung von Stoffen in einem Organismus, sowie die Abgabe von Stoffwechselprodukten an die Umgebung. Die dabei entstehenden Zwischenprodukte werden als Metaboliten, die Gesamtheit der Stoffwechselwege wird als Metabolismus bezeichnet. Auch die Gärung und die Vorgänge bei der Flaschenreifung sind solche metabolistische Prozesse. Davon ableitend versteht man unter Metabolomik eine Analysemethode, anhand derer diese Stoffwechselvorgänge festgestellt werden können. Sie wird seit Neuestem auch bei der analytischen Prüfung von Weinen angewendet. Jeder Wein ist nämlich auf molekularer Ebene ganz individuell zusammengesetzt und besitzt seinen eigenen „chemischen Fingerabdruck“. Das haben Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam (Brandenburg) herausgefunden.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.501 Stichwörter · 47.052 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.834 Aussprachen · 219.097 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER