Nach der gleichnamigen Stadt benanntes Weinbaugebiet (auch Metsovon, grch. Metsobo) in der griechischen Region Epirus. Es liegt östlich der Hauptstadt Ioannina nahe der Grenze zu Albanien. Das Gebiet ist nicht klassifiziert, die Weine werden unter der Bezeichnung Metsovitikos Topikos Oinos (Landweine) vertrieben. Weinbau wird hier seit Mitte des 18. Jahrhunderts betrieben. Die Weinberge befinden zwischen 900 und 1100 Metern Seehöhe und sind damit die höchstgelegenen Griechenlands. Als Besonderheit gibt es hier auch ein sehr beliebtes Schigebiet. Ab den 1960er-Jahren erfolgte ein Neuaufbau des Weinbaus und es wurden erstmals ausländische Sorten angepflanzt. Als diesbezüglicher Pionier gilt der spätere griechische Außen- und Verteidigungs-Minister Evangelos Averoff (1910-1990) mit seinem Weingut Katogi Averoff. Es werden die internationalen Sorten Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Merlot, Syrah und Viognier sowie auch viele autochthone Sorten wie Agiorgitiko, Bekari, Chlores, Glykopistrovo, Mouchtouri, Roditis und Vlachiko angebaut.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)