wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Michelmark

Einzellage in der Gemeinde Erbach im deutschen Anbaugebiet Rheingau. Sie wurde erstmals im Jahre 1211 dokumentarisch erwähnt. Der Name leitet sich vom althochdeutschen Wort „michil“ bzw. dem mittelhochdeutschen „michel“ für „großes Grundstück“ ab. Die zweite Silbe „Mark“ wurde im Sprachgebrauch der vergangenen Jahrhunderte als Synonym für Berg verwendet. Die nach Süden bis Südwesten ausgerichteten Weinberge mit 10 bis 30% Hangneigung umfassen 54 Hektar Rebfläche. Die Böden bestehen aus tiefgründigen zum Teil kiesigen Lössen und in einigen Bereichen schwerem Mergel, die gut mit Humus durchwirkt sind. Hier wird vor allem die Sorte Riesling angebaut. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Baron Knyphausen, Lamm-Jung, Nikolai Heinz, Oetinger und Genossenschafts-Mitglieder der Winzer von Erbach.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.078 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.553 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER