Bezeichnung für ein Teilgebiet der Molekularbiologie zur Erforschung der Struktur des Genoms (Erbsubstanz) und der Funktion sowie des Zusammenwirkens von Genen Chromosom jedes Zellkerns auf dem DNA-Strang). Genetic engineering oder Gentechnik ist die Anwendung genetischer Methoden für die Praxis und bedeutet zumeist die künstliche Genmanipulation mit dem Ziel der Neueinbringung von gewünschten neuen, vorher noch nicht vorhandenen Eigenschaften wie zum Beispiel Resistenz gegen Pilzkrankheiten in einen bestehenden Organismus durch die Einpflanzung einzelner nachgebauter Fremdgene aus artfremden Organismen in das Genom einer Sorte oder Rasse.
Seit der Erfindung der PCR-Methode (Polymerase Chain Reaction) zur Vervielfältigung kleinster DNA-Mengen in den 1990er-Jahren lassen sich Rebsorten nun auch mit Hilfe molekulargenetischer Charakterisierungs-Methoden eindeutigdefinieren. Damit wurde der Genotyp in die Ampelographie eingeführt, der als Ergänzung zur traditionellen, visuell auf dem Phänotyp basierenden Ampelographie zur Klärung vieler offener Fragen beitragen kann.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena