wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Mollard

Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich; der Name leitet sich von den weichen Beeren ab. Synonyme sind Boissier, Molar, Molard, Molard Noir, Mollar, Mollard Noir, Petit Mollar und Tallardier. Trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Mazuelo (Mollard) oder Negramoll (Molar) verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen ist sie ein direkter Nachkomme von Gouais Blanc. Mollard ist eine traditionelle Sorte im Département Haut-Alpes in Südost-Frankreich. Die vom Ampelographen Victor Pulliat (1827-1896) aufgestellte Hypothese, dass sie im Jahre 1780 von einem Marquis de Brassier aus dem spanischen Andalusien nach Frankreich eingeführt wurde, beruht wahrscheinlich auf einer Verwechslung mit der Sorte Negramoll. Die mittel reifende Rebe ist anfällig gegen Echter und Falscher Mehltau. Sie erbringt farbkräftige Rotweine. Im Jahre 2016 wurden in Frankreich 23 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Kym Anderson). In Kalifornien wurde sie in einem alten Weinberg im Bereich Sonoma County entdeckt.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.536 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe