Die geschichtsträchtige Hafenstadt (auch Malvasy, Monembasia, Monemvassia) liegt auf einem Felsen vor der Küste der Provinz Lakonien an der Südostseite der Halbinsel Peloponnes in Griechenland. Wegen ihrer schweren Einnehmbarkeit galt sie als „Gibraltar des Ostens“. Ihren Namen verdankt sie ihrer Lage, „moni embasia“ bedeutet „einziger Zugang“. In einer äußerst wechselvollen Geschichte war sie unter der Herrschaft von Byzanz, der Franken, wieder Byzanz, der Osmanen, des Papstes, von Venedig, dann wieder der Osmanen, nochmals von Venedig und schließlich der Türken, bis sie schlussendlich im Jahre 1821 im griechischen Befreiungskrieg an Griechenland fiel.
![]()
Wenn ich Webseiten bewerten würde, würden Sie die Höchstbewertung verdienen. Selten stößt man auf Webseiten, die eine solche Datenmenge bereitstellen und trotzdem so intuitiv zu bedienen sind. Respekt für das liebevoll recherchierte und informativ aufbereitete Lexikon. Machen Sie weiter so!
Lothar Lindner
Innsbruck