Das südafrikanische Weingut liegt am Rande der Stadt Wellington am Fuße des Hawequa-Berges im gleichnamigen Ward (District Paarl, Coastal Region). Es wurde im Jahre 1997 als deutsch-südafrikanisches Joint Venture von Stephan du Toit, Bernd Philippi vom Weingut Koehler-Ruprecht (Pfalz) und Bernhard Breuer Rheingau) gegründet. Der Gesamtbesitz umfasst rund 40 Hektar, davon sind 27 Hektar Rebfläche ausschließlich mit Rotweinsorten bestockt. Das sind Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Shiraz, Alicante Henri Bouschet, Mourvèdre (Monastrell), Petit Verdot und Tinta Barroca. Die traditionelle Weinproduktion orientiert sich an der Philosophie eines „low-tech“ (Einfachheit als Gegenpol zu „high-tech“). Die durch Ausdünnen reduzierten Erträge werden prinzipiell handgelesen. Die Maischegärung erfolgt bei niedrigen Temperaturen und kann bis zu 30 Tage andauern, um sowohl Farbe als auch Geschmack zu vertiefen. Die Rotweine werden nach der malolaktischen Gärung bis zu 24 Monate in hauptsächlich französischen BarriquesBarrique ohne jeglichen weiteren Eingriff ausgebaut.
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien