wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.074 ausführlichen Einträgen.

Montpellier

Hauptstadt der südfranzösischen Region Languedoc-Roussillon im Département Hérault unweit der Mittelmeerküste. Im Jahre 1289 gründete hier Papst Nikolaus IV. (1227-1292) durch die Schrift Quia Sapientia eine Universität mit den Disziplinen Medizin, Theologie, Jura und Philosophie. Diese entwickelte sich zu einem intellektuellen Zentrum mit hohem Niveau. Unter anderem lehrte hier der berühmte Arzt Arnaldus de Villanova (1240-1311). Im Jahre 1872 wurde die „École Nationale Supérieur Agronomique“ als Zweig der Universität gegründet. Anlass für die Gründung war die durch die beiden Mehltaupilze und der Reblaus verursachten Katastrophe im französischen Weinbau. Auch Jules Émile Planchon (1823-1888), der im Jahre 1868 die Reblaus endlich als Verursacher des rätselhaften Rebstock-Sterbens identifizieren konnte, war hier als Professor für Botanik tätig. Heute zählt die Abteilung Weinbaukunde weltweit zu den bedeutendsten Instituten.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.074 Stichwörter · 46.830 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.409 Aussprachen · 186.749 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe