Altes, bäuerliches Feldmaß (auch Joch, Juchart oder Tagewerk) entsprechend der Größe einer Ackerfläche, die man an einem Vormittag (Morgen) mit einem einscharigen Pferde- oder Ochsengespann pflügen bzw. die von einem einzelnen Mann mittels Sense abgemäht werden konnte. Damit wurde aber auch die Fläche bezeichnet, die ein Mann mit einem Gespann vom Morgen bis zum Abend bearbeiten konnte. Die Größe eines zumeist rechteckigen Morgens war regional sehr unterschiedlich und schwankte zwischen 0,25 bis zu über einem Hektar. Das historische Flächenmaß Hufe wurde in Morgen unterteilt. Heute entsprechen in der Regel vier Morgen einem Hektar. Von der Bedeutung und der Größe her sind die alten Flächenmaße Acker und Joch, sowie auch das angloamerikanische Acre recht ähnlich. Siehe auch unter Flächenmaße und Hohlmaße.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)