wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Morio Peter

Der deutsche Agronom und Rebenzüchter Peter Morio (1887-1960) studierte Landwirtschaft an der Technischen Hochschule in München. Von 1921 bis 1948 war er Assessor an der Lehr- und Forschungs-Anstalt Neustadt an der Weinstraße (Pfalz). 1926 gründete er die Außenstelle Rebenzüchtung der Bayerischen Landesanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau in Würzburg auf dem Geilweilerhof in Siebeldingen-Pfalz und pflanzte die ersten Sämlinge. Im Jahre 1928 wurden bereits 8.000 Rebstöcke ausgepflanzt und die umfangreiche Rebenzüchtung des heutigen Institutes begründet. Am Anfang seiner Tätigkeit lag sein Hauptaugenmerk in der Klonenauslese wie zum Beispiel dem erfolgreichem Riesling-Klon Nr. 90 sowie der Züchtung von PIWI-Sorten zwischen Europäer- und Amerikaner-Reben.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.557 Stichwörter · 47.078 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.890 Aussprachen · 223.524 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER