Eingedeutschte Bezeichnung (frz. mousse = Schaum, mousser = schäumen, mousseux = Schaumwein) für das Aufsteigen der Kohlendioxidbläschen, bzw. Schäumen/Perlen im Schaumwein oder Wein. Weitere Bezeichnungen sind auch „crépiter/crépitant“ oder „pétiller/pétillant“, wobei dies eher bei Perlweinen (Vin pétillant) oder auch bei spritzigen Weinen verwendet wird. Ein Moussieren bei älteren Weinen, speziell Rotweinen könnte auf eine ungewollte Nachgärung in der Flasche hindeuten (siehe unter Flaschengärung). Dies bedeutet dann einen Weinfehler. Siehe auch unter Moussierpunkt, Perlfähigkeit und Silberlöffel.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)