wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.076 ausführlichen Einträgen.

Müller-Thurgau Hermann

Der Schweizer Botaniker, Önologe und Rebzüchter Dr. h.c. Hermann Müller (1850-1927) nannte sich nach seinem Heimatkanton Müller-Thurgau. Er besuchte zunächst das Lehrerseminar und war dann Lehrer an der Realschule in Stein am Rhein. Anschließend studierte er in Zürich an der heutigen ETH und schloss 1872 mit dem Fachlehrer-Diplom für Naturwissenschaften ab. Nach Studium an der Universität Neuenburg (Schweiz) wechselte er 1872 an das ehemalige Botanische Institut der Universität Würzburg, wo er 1874 promoviert wurde. Im Zeitraum 1876 bis 1890 arbeitete er in leitender Stellung an der pflanzenphysiologischen Versuchsstation der Forschungsanstalt Geisenheim. Im Jahre 1891 erhielt er dann eine Berufung an die Versuchsstation für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädenswil, die heutige Agroscope Changins-Wädenswil, deren Leitung er übernahm.

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.076 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.411 Aussprachen · 186.809 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe