wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Die weiße Rebsorte (auch Geisenheim 10-54) ist eine Neuzüchtung zwischen Riesling x Silvaner, was durch 2012 durchgeführte DNA-Analysen bestätigt wurde. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Mit denselben Eltern sind auch die Sorten Oraniensteiner, Osteiner und Rieslaner entstanden. Die Kreuzung erfolgte 1929 durch Heinrich Birk (1898-1973) an der Forschungsanstalt Geisenheim. Es war dies einer der vielen Versuche, die Züchtung des Müller-Thurgau nachzuvollziehen, als man als Vatersorte fälschlicherweise noch den Silvaner angenommen hatte. Im Jahre 2016 wurde kein Bestand ausgewiesen (Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.501 Stichwörter · 47.051 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.834 Aussprachen · 218.965 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER