wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.073 ausführlichen Einträgen.

Mumm

Das traditionsreiche Champagner-Haus in Reims im Nordosten Frankreichs mit dem heutigen Namen G.H. Mumm Champagne wurde im Jahre 1827 von den drei aus Hessen-Deutschland stammenden Brüdern Jacobus (1779-1835), Gottlieb (1782-1852) und Philipp Mumm (1779-1835), sowie Friedrich Giesler und G. Heuser aus dem Rheinland gegründet. Anfangs firmierte das Unternehmen unter dem Namen P. A. Mumm & Co. Das „P. A.“ bezieht sich auf den Vater der drei Brüder, Peter-Arnold Mumm (1733-1797), welcher bereits im Jahre 1761 einen Weinhandel im Rheinland in Deutschland gegründet hatte. Anfangs gab es keine eigenen Weinberge, doch bereits im Gründungsjahr wurde eine große Menge Champagner nach Deutschland, Belgien, England und Russland exportiert. Schon im Jahre 1837 trennte sich Friedrich Giesler und gründete eine eigene Firma. Nach dem Tod von Gottlieb Mumm im Jahre 1852 zerstritten sich die Partner und es entstanden in der Folge zwei Firmen in Reims.

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.073 Stichwörter · 46.826 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.408 Aussprachen · 186.658 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe