Das traditionsreiche Weingut liegt in Baden-Baden, Ortsteil Varnhalt, im deutschen Anbaugebiet Baden. Dank des umliegenden Gebirges bildet das Klima die perfekte Grundlage für den Anbau von hochwertigen Weinen. Dieses Potenzial erkannten die Zisterzienserinnen der Abtei Lichtenthal bereits im Jahre 1268. Sie pflanzten auf dem Klosterbergfelsen erstmals Pinot Noir-Reben an, die sie aus dem Mutterkloster aus Cîteaux bei Beaune (Burgund) eingeführt hatten. Durch die unter Kaiser Napoleon (1769-1821) erfolgten Säkularisierungs-Maßnahmen fiel der Besitz im Jahre 1802 an den Markgrafen von Baden. Die markgräfliche Hofverwaltung verkaufte das Gut im Jahre 1864 an Rudolf von Koch, der 1870 in Berlin die Deutsche Bank mitgründete.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg