wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Nagy-Somló

Das Weinbaugebiet liegt im Nordwesten von Ungarn, etwa 50 Kilometer nördlich des Balaton (Plattensee). Früher wurden hier vor allem oxidativ ausgebaute Weine produziert, die dem Tokajer Konkurrenz machten. Das Klima ist von warmen, gemäßigten Sommern mit viel Sonnenschein und häufigen Winden geprägt. Die Weinberge umfassen rund 700 Hekter Rebfläche auf zum Teil lehmigem Boden an den Hängen eines erloschenen Vulkankegels. Hier werden vor allem alkoholstarke, säurebetonte Weißweine mit Alterungspotential produziert. Die wichtigsten Sorten sind Chardonnay, Furmint, Hárslevelű, Juhfark, Olaszrizling (Welschriesling), Rajnairizling (Riesling) und Tramini (Gewürztraminer). Bekannte Produzenten sind Fekete Béla, Györgykovács Imre, Kreinbacher und Tornai.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.880 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.372 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe