Qualitätsbezeichnung bzw. Angabe der Reifedauer bei Spirituosen mit besonders langer Reifezeit. Beim Cognac gilt das für zumindest sechs Jahre alte Produkte, die aber bis 100 Jahre alt sein können. Der Name wurde vom Cognac-Haus Courvoisier eingeführt, als der französische Kaiser Napoleon (1769-1821) im Jahre 1814 abdankte und in die USA emigrieren wollte. Dafür wurde ihm ein spezieller Cognac bereitgestellt. Die Bezeichnung wird aber auch von vielen Produzenten von Armagnac und Calvados für ihre besten Produkte verwendet.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi