wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.121 ausführlichen Einträgen.

Narrenkappe

Einzellage in der Gemeinde Bad Kreuznach im deutschen Anbaugebiet Nahe. Der erstmals 1684 erwähnte Name hat nichts mit der Fastnacht zu tun, sondern leitet sich von „Norr“ (unfruchtbare Stelle aus Kiesel und Schotter) ab. Der zweite Namensteil bezieht sich auf die Bergspitze (Kuppe). Die nach Südwesten bis Süden ausgerichteten Weinberge mit 5 bis 30% Hangneigung umfassen 28 Hektar Rebfläche. Die Böden bestehen aus kiesigem und feinsandigem Gehängelehm mit zum Teil Kies und Schotter im Untergrund. Hier wird hauptsächlich die Sorte Riesling kultiviert. Anteile haben zum Beispiel die Weingüter Anheuser Paul, Dhom Jürgen, Emrich-Montigny und Reichsgraf von Plettenberg.

Stimmen unserer Mitglieder

Sigi Hiss

Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.

Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen

Das größte Weinlexikon der Welt

26.121 Stichwörter · 46.883 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.455 Aussprachen · 188.595 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe