Die rote Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Barbera x Chatus (Nebbiolo di Dronero). Synonyme sind Dalmasso 15-29 und Incrocio Dalmasso XV/29. Gemäß im Jahre 2010 erfolgten DNA-Analysen stellte sich der Zuchtlisteneintrag Nebbiolo x Barbera als falsch heraus. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1938 in Conegliano (Venetien) durch den Züchter Giovanni Dalmasso (1886-1974). Mit denselben Eltern entstanden am selben Institut übrigens auch die Neuzüchtungen Albarossa, Cornarea, San Michele und Soperga. Die mittel bis spät reifende, ertragreiche Rebe ist gut widerstandsfähig gegen verschiedene Rebstock-Krankheiten. Sie erbringt granatfarbene, alkoholreiche Rotweine. Die Sorte wird in der Region Piemont angebaut. Im Jahre 2016 wurden 9 Hektar Rebfläche mit sinkender Tendenz ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien