wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Negramoll

Die rote Rebsorte stammt aus Spanien. Synonyme alphabetische nach Ländern gruppiert sind Molar, Rabo de Ovelha Tinto, Saborinho, Tinta de Madeira, Tinta Madeira, Tinta Mole, Tinta Negra, Tinta Negra Mole (Portugal); Mollar, Mollar Cano, Mollar de Cádiz, Mollar de Granada, Mollar de Huelva, Morisca, Mulata, Negra Mole, Negramolle, Verdejo Negro, Verdejo Tinto (Spanien); Mollar, Mollar de América, Mollar ICA, Negra Criolla (Südamerika). Sie darf trotz scheinbar darauf hindeutender Synonyme oder morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Listán Negro, Listán Prieto, Mollard, Mulata oder Preto Martinho verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2018 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Hebén x unbekanntem Partner. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe unter Molekulargenetik). Die Sorte war Kreuzungspartner bei der Neuzüchtung Egiodola, sowie ein Elternteil der Sorten Preto Cardana und Quebranta aus natürlichen Kreuzungen. Auf der Kanareninsel Teneriffa gibt es eine rosabeerige Mutation Negramoll Mulato.

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.536 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe