wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.115 ausführlichen Einträgen.

Negrara Veronese

Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Brachetto Ligure, Negrara, Terodola und Tirodola. Eine erstmalige dokumentarische Erwähnung erfolgte im Jahre 1824 durch den Biologen Ciro Pollini (1782-1833). Trotz scheinbar darauf hindeutender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten darf sie nicht mit den Sorten Negrara Trentina, Raboso Veronese oder Teroldego verwechselt werden. Im Jahre 2008 durchgeführte DNA-Analysen ergaben eine enge Beziehung zur Sorte Gruaja. Die mittel bis spät reifende Sorte ist wuchskräftig. Sie wird in der Region Venetien hauptsächlich in der Provinz Verona, sowie auch Vicenza und Padua angebaut, wo sie in den DOC-Weinen Bardolino, Breganze, Valdadige und Valpolicella verwendet wird. Im Jahre 2016 wurden jedoch keine Bestände ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.115 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.449 Aussprachen · 188.283 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe